Planung und Bauleitung
Das 1702 errichtete Gebäude diente früher als eichstättisches Mautnerhaus.

Im Innenbereich des Hauses mussten zahlreiche Stellen in der Holzkonstruktion ausgewechselt werden. Dabei wurde stets darauf geachtet, nur das Nötigste zu erneuern, um den Charme der alten Bausubstanz zu erhalten. Das Dach, sowie das eindrucksvolle Fachwerk wurden in einem aufwendigen Verfahren instand gesetzt.

Heute wird das ehemalige Mautnerhaus im Herzen Pleinfelds durch zahlreiche Firmen für Ausstellungs- und Verkaufszwecke genutzt. Deshalb auch der umgängliche Name “Meisterscheune”.

Die Meisterscheune wurde in “Denkmäler der Heimat 2008″ prämiert.